Xylit ist eine wunderbare Natursüsse. Xylit ist 100% natürlich, kalorienarm, ist kristallin wie Zucker und schmeckt ebenso. Verwenden Sie Xylit statt Zucker in heissen Getränken, beim Backen oder zum Süssen Ihres Lieblingsmüslis. Zucker kann in jedem beliebigen Rezept 1:1 durch Xylit ersetzt werden. Die einzigen beiden Unterschiede zu Zucker sin, dass Xylit nicht karamellisiert und nicht mit Hefe verwendet werden kann (Z.B. beim Brotbacken). So kann Xylit fast genauso wie Zucker verwendet werden, hat aber nicht dessen Nachteile. Ganz im Gegenteil: Xylit ist selbst für Diabetiker geeignet, tut den Zähnen gut und wirkt nachgewiesenermassen gegen Karies, während herkömmlicher Zucker Karies begünstigt!
Seit Anfang der 1970er-Jahre erforscht der finnische Professor Kauko Mäkinen an der Universität für Zahnheilkunde in Turku, Finnland, den zahnfreundlichen Zuckeraustauschstoff Xylit. Bereits damals wurden an der Universität klinische Studien (bekannt als Turku-Zuckerstudien) durchgeführt, die eine hochsignifikante Reduktion von Karies durch Xylit belegen konnten. Da die Bakterien im Mund Xylit nicht als Nahrung verwenden können, verhungern sie und es kommt so nicht zur Produktion zahnschädigender und Karies verursachender Säuren. Xylit verhindert nicht nur Karies, sondern kann sogar den Zähnen dabei helfen, geringe durch Karies verursachte Zahnschäden zu reparieren. Fazit der Studie: Wo Xylit ist, hat Karies keine Chance!
Auch Zahnfleischerkrankungen sollen mit Hilfe von Xylit verschwinden. Und nicht nur das: Xylit verringere bei Kindern das Risiko von Mittelohrentzündungen, dämpfe das Hungergefühl, hemme die Lust auf Süsses und sei darüber hinaus massgeblich an einer auffallenden Steigerung der Knochendichte beteiligt. Des Weiteren könne Xylit langfristig die Zusammensetzung der gesamten Bakterienflora so positiv verändern, dass selbst Candida-Pilze nicht Überhand nehmen können.
Auch für Diabetiker birgt Xylit viele Vorteile. Im Gegensatz zu anderen Süssungsmitteln, wird Xylit ohne Insulin verstoffwechselt. Deshalb steigt der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr xylithaltiger Produkte viel langsamer und schwächer an. Der Glykämische Index (GI) von Xylit liegt nur bei 7 verglichen mit dem von Haushaltszucker, der mit wuchtigen 100 ins Gewicht fällt. Diabetiker, die sich für Xylit anstatt Zucker entscheiden, profitieren von gleichmässigeren Blutzuckerwerten, im Gegensatz zu den starken Schwankungen, unter denen sie sonst zu leiden haben.
Hergestellt wird Xylit aus den abgeernteten Resten von Maiskolben oder aus Birkenrinde. Xylit kommt natürlicher Weise auch in vielen Gemüsesorten (u. a. Blumenkohl) und Früchten (u. a. Pflaumen, Erdbeeren, Himbeeren) vor. Ausserdem entsteht Xylit auf ganz natürliche Weise im menschlichen Körper als Zwischenprodukt im Glukosestoffwechsel.
Xylit hat denselben Geschmack und dieselbe Süsskraft wie Zucker und dabei nur etwas halb so viele Kalorien. Dank seiner vielen Vorteile ist Xylit ein vollwertiger Ersatz für Zucker und anderer Süssungsmittel. Die komplett natürliche Süsse von Xylit kann zum Beispiel beim Backen oder Süssen von Warmen und Kalten Speisen verwendet werden. Xylit ist frei von Chemie, ist kalorienarm und hat weder einen dominanten Eigengeschmack noch einen Nachgeschmack. Xylit ist eine wunderbar einfache Lösung für Menschen, die weniger raffinierten Zucker verwenden möchten und eine gesündere Alternative suchen.
Bitte beachten Sie, dass jegliche Zuckeraustauschstoffe bei übermässigem Konsum abführend wirken können.
|